Im Februar laden Helden der Kindheit
zum Faschingsball der TGZ ein. Die Hardtseegugga heizen die Stimmung an, die Showeinlagen kommen sehr gut an bei den Narren. Aber die Tatsache, dass die anwesenden Narren die Halle nicht füllen können, stimmt die Vorstandschaft nachdenklich. So wird beschlossen, die Faschingsveranstaltung im nächsten Jahr um eine Woche vorzuverlegen. Die TGZ nimmt traditionell beim Zeuterner Dämmerungsumzug und beim Ubstadter Zug der Gaudi
teil.
Beckenboden- und Zumba-Kurse erfreuen sich weiterhin reger Nachfrage, ebenso die Nordic Walking-Lauftreffs.
In der Jahreshauptversammlung werden 2. Vorsitzende Margarete Dutzi, Kassiererin Ingeborg Becker und Mitgliederverwalterin Emme Kneller einstimmig wiedergewählt. Bestätigt werden auch die Gruppensprecherinnen Christa Heinrich, Martina Widak, Petra Schmitt, Petra Seithel, Elena Steimel.
Bei unserem Jahresausflug
im Juni besuchen wir den Baumwipfelpfad in Bad Wildbad
und zum Abschluss das Vogelbräu in Durlach.
Im September ist die TGZ mit ihrem Langos-Stand auf dem Zeuterner Straßenfest vertreten.
Die Winterfeier im Dezember findet in der Alten Fischerei
in Zeutern statt. Gutes Essen und gute Stimmung runden das Turnerjahr gesellig ab.