Vereinschronik
Seit unserer Gründung im Jahr 1970 hat sich natürlich Einiges getan. In unserer Chronik erfahren Sie alles über die wichtigsten Ereignisse aus der Vereinsgeschichte.
-
2021
- Nachträgliche Ernennung der Ehrenmitglieder und Ehrenvorsitzenden zum 50-jährigen Jubiläum
-
2020
-
2019
-
2018
-
2017
-
2016
-
2015
-
2014
-
2013
- Einführung eines Zumbakurses
- Gründung der Gruppe Just Dance für Mädchen im Alter zwischen 5 und 10 Jahren
-
2012
-
2011
-
2010
-
2009
- Erstmaliges Angebot der Erlebnistour Sport, Natur & Kultur in Kooperation mit dem Heimatverein Ubstadt-Weiher
-
2008
-
2007
- Einweihung von vier ausgeschilderten Laufstrecken in Zusammenarbeit mit der Gemeine, der AOK, dem Regionalverband Karlsruhe und dem DRK Zeutern
-
2006
-
2005
- Einweihung der Langos-Hütte der TGZ beim Straßenfest Zeutern
- Bau der TGZ-Garagen
- Gründung der Gruppe Turnen für Jungs Kl. 3+4
- Einführung des Nordic Walking Lauftreffs
-
2004
-
2003
- Satzungsänderung: Einführung des Mitgliederverwalters
- Erstveröffentlichung des Internetauftritts der TGZ
-
2002
- Wahl einer neuen ersten Vorsitzenden: Ute Lanz
- Erhalt des Prädikats Pluspunkt Gesundheit DTB
- Kooperationsvereinbarung mit der AOK im Rahmen des Projekts fit und gesund - Gesundheitssport im Verein
-
2000
-
1996 - 1999
- 1999: Regelmäßige Kurse Fitness Pur mit Aerobic, Bauch-Beine-Po, Muskeltraining und Stretching
- 1999: Wahl einer neuen zweiten Vorsitzenden: Margarete Dutzi
-
1995
-
1994
- Erstmaliges Auftreten der Hardtseegugga beim Faschingsball der Turnerinnen
- Erstmalige Teilnahme zweier Damenmannschaften der TGZ am Zeuterner Triathlon
-
1992
- Erstes Frühlingsfest der Turnerkids
-
1988
- Wahl einer neuen ersten Vorsitzenden: Emme Kneller
- Elisabeth Schmitt wird zur Ehrenvorsitzenden ernannt
- Gründung der Rückensportgruppe
-
1986
-
1985
- Eintragung des neuen Vereinsnamens Turngemeinschaft Zeutern 1970 e.V. im Vereinsregister beim Amtsgericht Bruchsal
- Zweitägiges Fest zum 15-jährigen Jubiläum
- Gründung einer Leichtathletikgruppe
-
1977
- Gründung der Reblausgarde
-
1975
- Erster großer Faschingsball in der Mehrzweckhalle Zeutern
- Der Turnverein macht sich selbstständig
- Gründungsversammlung am 16. Juni
- Umbenennung in Turngemeinschaft
-
1971 - 1974
- 1973: Verlegung des Turnbetriebs in den renovierten Pfarrsaal
- 1974: Verlegung des Turnbetriebs in die Mehrzweckhalle Zeutern
-
1970
- Gründung des Turnvereins als Abteilung des Sportvereins Zeutern 1904 e.V.
- Erste Turnstunde am 07. April 1970
- Ernennung der ersten Vorsitzenden Elisabeth Schmitt
- Teilnahme am historischen Festzug bei der 1200-Jahr-Feier Zeutern
- Erste Faschingsveranstaltung unter dem Namen Hausball