Der Faschingsball der TGZ im Februar unter dem Motto Närrischer Notensalat
findet wieder großen Anklang. Auch die lustigen Turnstunden der Turnerjugend erfreuen sich großer Beliebtheit.
In der Jahreshauptversammlung im März wird der von der Vorstandschaft bereitete Vorschlag zur Satzungsänderung
entsprochen. Die wesentlichste Änderung ist die Einführung des Mitgliederverwalters. Die Internet-Seiten
der Turngemeinschaft werden erstmals präsentiert. Dem Vorschlag zur Anschaffung eines Lagerschuppens wird entsprochen.
Beim Bürgerball im Mai
werden Christa Heinrich und Ingeborg Becker für ihren langjährigen Einsatz für die TGZ geehrt.
Der Schützenverein Zeutern veranstaltet im Juni einen Jubiläumsabend, bei dem auch die Turngemeinschaft mit Programmpunkten vertreten ist.
Der Jahresausflug
im Juli führt nach Wiesbaden, ans Rheinufer und nach Rüdesheim.
Im September ist die TGZ mit ihrem Langos-Stand beim Straßenfest in Zeutern vertreten.
Beim Gauwandertag im Oktober in Oberöwisheim kann die TGZ den zweiten Platz hinter dem Schützenverein Oberöwisheim erzielen.
Die Weihnachtsfeier findet aufgrund der großen Anzahl von Teilnehmerinnen erstmals in Odenheim in der Blume
statt.