Erstes großes Ereignis in diesem Jahr ist der Faschingsball am 2. Februar unter dem Motto Der wilde, wilde Western fängt in Zeutern an. Eine volle Mehrzweckhalle, viel Lob für das Programm und ein begeistertes Publikum zeugen vom Erfolg. Auch beim Zug der Gaudi
in Ubstadt nehmen die Cowboys und Indianer teil.
In der Jahreshauptversammlung im April werden die 1. Vorsitzende Ute Lanz, Schriftführerin Gabi Kunz, die Mitglieder-Verwalterin Emme Kneller und die Beisitzer Karin Steimel und Birgit Dutzi einstimmig wiedergewählt. Heike Kruse und Andrea Bacher werden erstmals als Beisitzer gewählt.
Im Juni
findet das Sommerfest der Turnerkids
statt. Das Programm Es lebe der Sport
findet großen Anklang beim Publikum in der voll besetzten Mehrzweckhalle.
Der Ausflug
im Juli führt uns zunächst zur Burg Guttenberg, anschliessend per Schiff auf dem Neckar nach Neckarzimmern und schliesslich nach Bad Rappenau zur Landesgartenschau. Leichter Nieselregen begleitet uns den ganzen Tag, kann aber die gute Stimmung nicht beeinflussen.
Im September
startet das Gemeinschaftsprojekt der TGZ mit dem Kiga Zeutern
Wir machen Kinder fit. Übungsleiterin Renate Zimmerer vermittelt Vorschulkindern einmal pro Woche wieviel Spaß Bewegung machen kann.
Im Oktober treffen wir uns in der MZH zum tradionellen Zwiebelkuchenessen. Ebenfalls im Oktober
findet der Aktionsnachmittag
Abenteuer Turnhalle
statt. Kinder jeden Alters sind eingeladen die verschiedensten Geräte und Bewegungslandschaften auszuprobieren.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Weihnachtsfeier im Pfarrsaal, zu der Mundart-Autor Hermann Dischinger
geladen ist und mit der Lesung seiner Texte begeistert.